Dieser außergewöhnliche Adventskalender fordert zum Mitmachen heraus! Mit Stift, Papier, Schere und reichlich Phantasie geht es auf die Jagd nach einer geheimnisvollen Botschaft. Um sie zu entschlüsseln, sind 24 mathematische Rätsel zu lösen - an jedem Adventskalendertag eines. Keine Angst, sogar Knecht Ruprecht, der wirklich kein Mathegenie ist, konnte fast alle Aufgaben richtig lösen. Und er hatte mächtig Spaß dabei!
Aus dem Inhalt:
... Zahlenspielereien, Logik, ebene Formen, Raumgeometrie, Symmetrie, Größen, Gleichungen, Dezimalsystem, Teiler und Vielfache, Kombinatorik, klassische Knobeleien, Grafen und Wege, berühmte Mathematiker, verblüffende Rechentricks ...
Mit geheimnisvoller Adventskalenderbindung:
Der Innenteil ist am unteren Rand blockartig zusammengeleimt.
Dadurch ist der Inhalt zunächst versteckt - wie das bei Adventskalendern eben so ist.
Jeden Tag wird ein "Türchen" geöffnet, indem das jeweils oberste Kalenderblatt von der Blockleimung abgelöst wird. Erst dann wird das aktuelle Rätsel auf der Rückseite sichtbar.
Für Eltern: Der Lösungsteil kann vorab aus dem Kalender herausgetrennt werden. So können Sie schnell mal helfend eingreifen, falls nötig.
Praktisch und originell:
Einen (magnetischen) Brieföffner zum "Türchen öffnen" gibt es gratis zum Kalender dazu.
Geschrieben für Kinder - mit Interesse für Mathematik - ab 10 Jahren. Auch Erwachsenen bietet der Kalender Kurzweil und echte Herausforderung. Mit auswendig gelerntem Wissen kommt man hier nämlich nicht weit. Vielmehr sind eigene Ideen und Experimentierfreudigkeit gefragt. In geselliger Runde, zusammen mit Geschwistern und Eltern, macht das Rätseln am meisten Spaß. Ein Adventskalender für die ganze Familie!
Ein Adventskalender ohne Schokolade? Der Nikolaus empfiehlt: Den Schokoladenriegel gibt es als kleines Extra zum Schluss noch
obendrauf!
Unsere Empfehlung: Wenn Sie für einen Erwachsenen ein (Advents-) Geschenk suchen, empfehlen wir den Kalender "Das königliche Mosaik". Denn - vergleichsweise – sind hier die Rätsel (noch) anspruchsvoller und die Texte weniger "kindlich", sondern relativ altersunabhängig geschrieben.
Autorin: Monika Wieberneit
Die Zahl ist das Wesen aller Dinge. (Pythagoras von Samos, griechischer Mathematiker und Philosoph)
Hier noch ein paar Zahlen zum Kalender:
ISBN 9783000358753
Erstausgabe 10/2010 Originos Verlag
zweite Auflage 9/2014
Format DIN A4 Wandkalender
Umfang 64 Seiten, mit ausführlichen Lösungen
Preis 18,95 Euro inkl. Versandkosten
Zur Bestellung Oder erst eine kleine Leseprobe? Oder ein paar Kundenstimmen zum Kalender? Oder Freunden empfehlen!