Blick in den Kalender
Die vollständigen Rätsel können wir hier natürlich nicht verraten - es soll ja eine Überraschung sein. Sie können sich an Hand der Auszüge jedoch ein Bild zu den Aufgabentypen und zum Erzählstil machen.
Minihalma
Wir hatten kein besonderes Ziel, reisten nur so zum Spaß - immer dem Regenbogen entgegen. Plötzlich bemerkten wir zunehmend mehr Menschen, die auffallend einfarbig gekleidet waren. Die einen vom Hut bis zu den Schuhsohlen in Rot, andere von Kopf bis Fuß in Blau ...
Ob diese sonderbare Kleiderordnung eine tiefere Bedeutung hatte, konnten wir nicht herausfinden. Aber wir stellten fest, dass die Menschen in diesem fernen, fremden Land ungemein gerne spielten - am liebsten mit sich selbst als lebendige Spielfiguren. Und dafür war ihre Uniformierung ausgesprochen praktisch! Wir sahen ihnen eine Weile zu...
Kannst du die 8 Personen in weniger als 12 Spielzügen so umordnen, dass sich gleichfarbige Personen gegenüberstehen?
Bei den Karolanern
Die Karolaner lernten wir durch Zufall kennen, als wir uns einmal schrecklich verfahren hatten. Sie können nicht besonders gut rechnen. Dafür können sie sehr gut zeichnen und blitzschnell zählen. Das machten sie sich zunutze: Auf den Straßen, im Sand, an den Hauswänden - überall waren sonderbare, karoförmige Strichzeichnungen zu sehen. Was es damit auf sich hatte, erfuhren wir, als wir für unsere zwölfköpfige Gruppe Eintritt bezahlen mussten - pro Person 21 Gulden. Der Kassierer kritzelte sechs Striche auf seinen Notizblock und murmelte: "12 mal 21, Moment, das macht 252 Gulden." Wir ließen uns die Rechnung geben und Major Zastro, unser Schatzmeister, fand schnell heraus, wie die 6 Striche zu deuten waren.
....
Findest du heraus, welche Produkte hier gezeichnet sind? Vorsicht! Die Anordnung der Striche ist entscheidend.
Die Marmortreppe
Neben der Zufahrt zum Haupttor stand zur Zierde ein gewaltiger Marmorblock, in den 45 hohe Treppenstufen eingemeißelt waren. Es war keine gewöhnliche Treppe. Von der untersten purpurroten Fliese aus konnte man nämlich zahlreiche Wege im Zickzack nach oben gehen und einen anderen Weg wieder hinab. Die Kinder liebten es, auf der Treppe herumzuturnen. Das durften sie auch. Nur die 6 goldenen Treppenstufen durfte niemand betreten...
Eines ihrer Spiele ging so: Gehe von der roten Fliese ganz nach oben zur blauen Fliese und zwar so, dass jede Treppenstufe außer den 6 goldenen genau ein mal betreten wird... Gewonnen hat, wer auf seinem Weg die wenigsten Stufen wieder abwärts gehen musste.
Wie viele Stufen muss man mindestens abwärts gehen?
Probieren, kombinieren, zeichnen, spielen ... Ein paar weitere Beispiele aus dem Inhalt:
zur Bestellung zurück zur Produktbeschreibung